Crashkurs Arbeitsrecht: Leitende Angestellte
Claudia L. ist Vertriebsleiterin mit zahlreichen Freiheiten. Als sie gekündigt wird, erfährt sie, dass sie keine "normale" Angestellte war. Jakob Widner in der Presse vom 3. August 2016 Artikel
Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.
Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind....
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.
Claudia L. ist Vertriebsleiterin mit zahlreichen Freiheiten. Als sie gekündigt wird, erfährt sie, dass sie keine "normale" Angestellte war. Jakob Widner in der Presse vom 3. August 2016 Artikel
Das Unternehmen soll verkauft werden. Anna B. wird wie ihre Kolleginnen gekündigt. Dabei hieß es, die Firma werde weitergeführt. Kann Anna B. sich gegen die Kündigung wehren? Axel Guttmann in…
Anton B. wird zum Leiter der Vertriebsabteilung befördert. Die Freude währt nur kurz, denn wenig später droht ihm der Geschäftsführer mit Kündigung, falls er einer Gehaltskürzung um 20 Prozent nicht…
In a recent decision with potentially far-reaching consequences, the Court of Appeals for the Vienna Circuit ruled that a peculiar provision in the Act on Rest Periods violates EU law…
Erfolgreiche Forschungskooperation mit Karl-Franzens-Universität Graz wird fortgesetzt.
RuSt 2016 - 20. Jahresforum für Recht und Steuern, 13. - 14. Oktober 2016
Neue Impulse für Kärntner Unternehmen auf dem Weg zum Global Player
Referenten: Ferdinand Graf und Stephan Schmalzl zum Thema "Was kommt auf Unternehmen bei der Digitalisierung rechtlich zu? Big Data, Datenschutz & Safe Harbour"
Das Praxishandbuch Insolvenzabwicklung ist im Linde Verlag erschienen.
Der Gmundner Kommentar zum Gesundheitsrecht beinhaltet die zentralen Normen zum Gesundheitsrecht in einem Band und wurde von 34 ausgewählten Experten aus Anwaltschaft, Rechtsprechung, Verwaltung und Wissenschaft kommentiert.
Tagung gemeinsam mit der Industriellenvereinigung und Wirtschaftsuniversität Wien