„Nichtraucher im Nebel“
Im neuen ILO-Newsletter, erschienen am 4. Oktober 2017, schreibt Jakob Widner über die neue Rechtslage beim österreichischen Nichtraucherschutzgesetz. Dieses stellt Raucher am Arbeitsplatz besser als in der Gastronomie.
Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.
Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind....
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.
Im neuen ILO-Newsletter, erschienen am 4. Oktober 2017, schreibt Jakob Widner über die neue Rechtslage beim österreichischen Nichtraucherschutzgesetz. Dieses stellt Raucher am Arbeitsplatz besser als in der Gastronomie.
Otto Wächter und Christoph Harrer, Steuerberater und Partner bei TPA, laden am 24. Oktober 2017 zu einer gemeinsamen Info Veranstaltung für Land- und Forstwirte.
Die ab Mai 2018 anzuwendende Datenschutz-Grundverordnung ändert das datenschutzrechtliche Umfeld in der EU und Österreich von Grund auf. Aus diesem Anlass brachte das Datenschutz-Team von Graf Isola (ehm. Graf & Pitkowitz) nun ein zweisprachiges ecolex Sonderheft heraus, das Unternehmen als Orientierungshilfe für die Umstellung und Einhaltung der DS-GVO dienen soll.
Ferdinand Graf ist Mitherausgeber und Co-Autor des kürzlich im MANZ Verlag Wien erschienenen Werks „Neuerungen im europäischen Datenschutzrecht für Unternehmen".
Alexander Isola befasst sich im neuesten ILO-Newsletter, erschienen am 8. September 2017, mit den Bestimmungen des § 78 IO, der den Anwendungsbereich für Sicherungsmaßnahmen bei Insolvenzverfahren erweitert.
Die neue Wiedereingliederungs-Teilzeit soll ArbeitnehmerInnen erleichtern nach längeren Krankenständen am Arbeitsplatz wieder Fuß zu fassen.
Der OGH entschied kürzlich, dass der Hersteller eines digitalen Lichtbildes, dessen Name in den Metadaten angeführt ist, als Hersteller des Lichtbildes bei allen Veröffentlichungen durch Dritte genannt werden muss.
David Seidl und Stefan Weileder berichten über die Verschärfung der Haftung für Insolvenzverschleppung - erschienen im Standard vom 12. Juni 2017
Eines der Ziele der Insolvenzordnung ist, dass redliche Schuldner einen Anspruch auf Befreiung von nach einem Insolvenzverfahren offen bleibenden Teil ihrer Schulden haben. Die Praxis zeigt jedoch, dass eine Restschuldbefreiung…
Jüngste Entwicklungen im Arbeitsrecht gibt es im ILO-Artikel von Jakob Widner nachzulesen: 2017 bringt Verbesserungen für Betriebsrat und ältere ArbeitnehmerInnen. Die Funktionsperiode des Betriebsrats wurde per 2017 auf fünf Jahre…